PEMF, Magnetfeldtherapie in der Veterinärmedizin

Einsatz in der Veterinärmedizin

Rennpferde
Auch in der Veterinärmedizin wird die PEMF-Therapie mehr und mehr erfolgreich eingesetzt. Vor allem im Bereich von Rennpferden und anderen Tieren die leistungsbedingt sehr hohen Belastungen unterliegen, hat sich die Behandlung mit pulsierenden Elektromagnetfeldern als besonders wirkungsvoll erwiesen.

Die Pulsierende Elektro-Magnetfeld Therapie wird für die Leistungssteigerung und Leistungserhaltung vor allem von Rennpferden rund um die Welt eingesetzt. Neben den in der Tiermedizin bekannten Methoden wie beispielsweise der Elektrotherapie-, Laser- oder Stosswellenbehandlung nimmt die PEMF-Therapie eine Ausnahmestellung ein.
Pferd wird behandelt

Die Therapie ist leicht in der Anwendung und wird schnell und gut vom Tier angenommen.

Immer mehr Tierkliniken und viele der renommierten Trainer und Züchter sind überzeugt und nutzen die Vorteile der nicht-invasiven Behandlung mit PEMF.
Die Resultate sind auch für die Humanmedizin von Interesse, da bei Tieren nach heutigem Kenntnisstand kein Placebo-Effekt auftreten kann und sich so die tatsächliche Wirkungsweise der PEMF-Therapie für den Anwender und den Tierbesitzer deutlich und unverfälscht zeigt.

Medizinprodukte brauchen in der Regel mehrere Jahre, bis sie in der gesamten Breite akzeptiert sind. Nach einschlägiger Rechtssprechung, gemäß dem Heilmittelwerbegesetzt (HWG) und dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Wirksamkeit von Magnetfeldtherapien in der Wissenschaft noch kontrovers diskutiert wird und noch nicht allgemein anerkannt ist.

Die auf unseren Internetseiten sowie allen Verlinkungen, für deren Inhalt Healomed verantwortlich ist (Broschüren, Flyer, Prospekte usw.), getroffenen Aussagen, die sich auf Heilversprechen, Therapieerfolge, Anwendungsgebiete usw. beziehen, entsprechen nicht dem „überwiegend wissenschaftlichen Erkenntnisstand“ , sondern beruhen auf Anwendungsergebnissen, die in den vergangenen Jahren bei der Behandlung von Patienten mit PEMF-Systemen erzielt wurden. Darüber hinaus getroffenen Aussagen beziehen sich auf quellenbasierte wissenschaftliche Untersuchungen, die ebenfalls nicht dem „überwiegend wissenschaftlichen Erkenntnisstand“ entsprechen müssen.